Boden:
4 Karotten, 100g Walnüsse, 200g Datteln, 75 g Kokosmehl, 1 TL Zimt, Prise Meersalz
-> alles im Food Prozessor oder Mixer zerkleinern und zu einem Teig verarbeiten, in eine 4 eckige Form geben (ca. 20x30 cm), kalt stellen
Creme:
175 g Cashews, 1 EL Agavendicksaft o.ä., Saft 1/2 Zitrone, 100 ml flüssiges Kokosöl
-> alles im Mixer zu einer Creme pürieren und auf dem Boden verteilen, nun einige Stunden im Kühlschrank kalt stellen
Fertig -> in Squares schneiden und servieren
Zutaten: Mandeln, Datteln, Rohkakaopulver, etwas Kokosöl, Kokosraspel
Zubereitung: alles im Foodprozessor zu einer homogenen Masse verarbeiten, kleine Kugeln formen und in Kokosnussraspeln oder Rohkakaopulver wenden. Fertig!
Teig: 150 g Mandelmehl (einfach Mandeln im Mixer zu Mehl vermahlen), 150 gMandelmus, 80 g Erythrit,
25 g Kokosöl geschmolzen, nach Bedarf etwas Vanille,
1TL Flohsamenschalen oder Johannisbrotkernmehl zum Binden
Zartbitter Schokostückchen (falls gewünscht)
Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und verkneten, dann die Schokostückchen unter der Teig kneten und 10 Minuten bei 180 Grad backen. - ergibt ca. 12 Kekse
Variationen: Je nach Geschmack könnt Ihr diese Cookies wunderbar variieren zB mit Erdnussbutter
Peanut Butter Cookies
Zutaten ähnlich wie oben aber das Mandelmuss ersetzt ihr zur Hälfte bis 3/4 je nachdem wie sehr ihr es mögt durch Erdnussbutter. Diese Kekse sind auch sehr lecker und eine nette Abwechslung.
Diese Kekse sind ein toller Snack für zwischendurch und sehr einfach zubereitet.
Zutaten: 100 g Cashews, 100 g Mandeln, 100 g Pekannüsse, 150 g Datteln
Zubereitung: Die Nüsse über Nacht in Wasser einweichen und vor der Zubereitung das Einweichwasser abgießen.
Dann alles in einen Foodprozessor geben und zerkleinern, bis eine breiige Konsistenz entsteht. Nun nacheinander die entkernten Datteln hinzugeben. Wenn alles gut miteinander vermengt ist, den Teig kurz durchkneten und zu runden Keksen formen und auf ein Backblech legen.
Die Kekse im Ofen bei 40-60 Grad über Nacht trocknen, bis die Kekse knusprig sind (Alternativ im Dörrgerät trocknen). Natürlich können nach Belieben auch weitere Zutaten in den Teig gegeben werden. z.B. Amaranth Pops, Schokostückchen, Walnüsse, Chiasaat, u.v.m.
Zutaten: 220 g Zartbitter Schokolade, 130 g Butter, 140 g Mandeln (im Mixer zu Mehl mahlen), 150 g Zuckeralternative (je nach Geschmack halb Erythrit / Xylit oder Kokosblütenzucker), 1/2 TL Natron, 1/4 TL Himalaya Salz, etwas Vanille, 3 Bio-Eier, 100 g Walnüsse
Zubereitung: Butter und 180 g der Schokolade zusammen schmelzen lassen, dass eine flüssige Masse entsteht. Eier und Zucker schaumig rühren, dann alle Zutaten dazu geben und zu einer Masse zusammen rühren. Die restliche Schokolade in kleine Stückchen zerbröseln und unter die Masse rühren. Je nach Geschmack auch gerne noch Walnussstückchen unterrühren. In eine flache Brownie Schale füllen.
Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Die fertigen Brownies abkühlen lassen. Sie sind super saftig, lecker und glutenfrei.
Zutaten: 200 g Erythrit oder Birkenzucker o. gemischt, 300 g Mandeln (im Mixer zu Mehl mahlen), 6 große Karotten geraspelt (Foodprozessor), 4 Eier getrennt, etwas Vanille, 1 TL Backpulver (Weinstein)
Für die Creme: 100 g Cashews, Saft von 3 Karotten (Entsafter),
50 g Puderzucker (zB Xucker), etwas Vanille
Für den Kuchen erst die Eier trennen und das Weiße zu Schaum schlagen mit 1 Prise Himalaya Salz. Die anderen Zutaten verrühren und am Ende den Eischnee unterrühren. In die Tortenform füllen und bei 180 Grad 45 Minuten backen.Creme: Cashews, Puderzucker, Karottensaft und Vanille im Blender zu einer Creme mixen. Nach dem Backen, den Kuchen auskühlen lassen, in der Mitte durchschneiden und die Creme auf dem ersten Boden verstreichen, den zweiten Boden auflegen, die restliche Creme auf dem Kuchen und an den Seiten verstreichen, in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest wird.
Ich habe eine runde Kuchenform mit 22cm Durchmesser verwendet.
Zutaten: 250 g Haferflocken, 200 g gemischte Nüsse/Saaten (zB. Mandeln, Cashews, Haselnüsse, Walnüsse, Sesam, Sonnenblumenkerne, Kokoschips, Trockenfrüchte, etc.), 3-4 EL
Ahornsirup (oder Alternativen wie Agave, Kokosblüte, etc.), 3-4 EL flüssiges Kokosöl, etwas Zimt zum würzen, etwas Vanille
Zubereitung: Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Die Mischung flach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 160 Grad für ca. 20-25 Minuten backen.
Danach läßt du die Granola Mischung auskühlen und füllst sie in ein verschließbares Gefäß zum Lagern.
Du kannst es nun zum Beispiel als Frühstück mit Pflanzenmilch deiner Wahl genießen oder einfach als Snack knabbern.